- Die 404-Seite sollte immer auf der aufgerufenen fehlerhaften URL geladen werden. Sie sollte KEINE eigene URL haben (wie zum Beispiel /404/).
- Wird eine URL aufgerufen, die nicht existiert, sollte sie einen 404 HTTP-Status-Code ausgeben, und keinen 200er-Status-Code oder eine 301-Weiterleitung zu einer Fehlerseite mit anderer URL.
- Tipp für das Tracking: Achtet darauf, dass der Seitentitel der Fehlerseite im Title Tag die Begriffe „404“, „Seite nicht gefunden“ oder einen anderen ähnlichen Begriff enthält. So könnt ihr die entsprechenden Seiten in Google Analytics problemlos finden.
Custom Report zum Finden und Beheben von 404-Fehlern, die durch interne Links ausgelöst wurden
Der erste hilfreiche Custom Report, den wir euch heute vorstellen möchten, hilft euch dabei, interne Links zu finden, die 404-Fehler auf eurer Website auslösen. Interne Links sind solche Links, die von einer Seite eurer Website auf eine andere Seite auf eurer Website verlinken. Über diese Links habt ihr die volle Kontrolle. Das heißt, ihr könnt Fehler sofort beheben, sobald ihr sie findet. Interne Links, die auf eine 404-Seite linken, verschlechtern das Nutzungserlebnis eurer Website und können außerdem eure SEO-Performance negativ beeinflussen. Info: Wenn ihr diesen Report nicht manuell aufsetzen möchtet, scrollt einfach ein wenig nach unten und importiert ihn direkt aus der Google-Analytics-Lösungsgalerie.Wie ihr das Reporting für 404-Fehler aus internen Links selbst erstellt
So richtest du den Bericht ein (siehe auch den Screenshot unten zur besseren Orientierung):- Geht im Google-Analytics-Menü zum Punkt Anpassungen > Benutzerdefinierte Berichte und klickt auf +Neuer benutzerdefinierter Bericht..
- Wählt den Typ Tabellenliste aus..
- Wählt die Dimensionen Seite, Vorheriger Seitenpfad und Seitentitel aus..
- Wählt den Wert Einzelne Seitenaufrufe aus..
- Fügt einen Filter hinzu, der den Wert (entrance) für die Dimension Vorheriger Seitenpfadausschließt. Dieser Filter sorgt dafür, dass nur 404-Errors, die durch den vorherigen Besuch einer Seite eurer Website ausgelöst wurden, angezeigt werden. So filtert ihr nach 404-Fehlern, die durch interne Links ausgelöst wurden.
- Fügt einen RegEx-Filter für den Seitentitel hinzu, der den Begriff beinhaltet, der dir beim Finden eurer 404-Fehlerseite hilft (Im Beispiel unten ist das „404“, ihr könnt aber auch andere Begriffe wie „Seite nicht gefunden“ nutzen. Das hängt vom Seitentitel eurer 404-Fehlerseite ab.)

- Seite: Die URL, die den Fehler verursacht hat.
- Vorheriger Seitenpfad: Seite, die auf die falsche URL verweist (in den meisten Fällen).
- Seitentitel: Titel eurer 404-Seite
- Einzelne Seitenaufrufe: Anzahl der Besuche, bei denen der Fehler aufgetreten ist.
Wie ihr den Bericht für 404-Fehler durch interne Links importiert
Wenn euch das individuelle Aufsetzen des Berichts zu aufwendig ist, könnt ihr ihn einfach importieren aus der: Google-Analytics-Lösungsgalerie: 404 errors from internal links by Eoghan HennWas ihr tun könnt, um durch interne Links ausgelöste 404-Fehler zu beheben
- Setzt eine 301-Weiterleitung auf eine passende Zielseite für jede URL in der ersten Spalte eures Berichts. Diese Weiterleitung sorgt dafür, dass jeder Nutzer und jeder Suchmaschinen-Bot, der versucht, auf die fehlerhafte URL zuzugreifen, auf eine funktionierende und passende URL weitergeleitet wird.
- Öffnet jede URL der zweiten Spalte und prüft, ob dort wirklich ein Link zur falschen URL aus der ersten Spalte zeigt. Manchmal kann es vorkommen, dass kein Link existiert, weil die URL aus anderen Gründen im Bericht gelandet ist, beispielsweise falls ein Nutzer manuell die falsche URL eingetippt hat, während er schon auf einer anderen Seite eurer Website war. Setzt nach Überprüfung den richtigen Link ein. Diese Aktion ist zusätzlich zur 301-Weiterleitung notwendig, weil interne Links zu 301-Weiterleitungen schlecht für die User-Experience und euer SEO-Ranking sind. Ein Grund dafür ist, dass Weiterleitungen die Wartezeit bis zum Laden der nächsten Seite verlängern.
Custom Report zum Finden und Beheben von 404-Fehlern, die durch externe Links ausgelöst wurden
Der zweite Custom Report, den wir euch vorstellen möchten, um 404-Fehler auf eurer Website zu tracken, ist sehr ähnlich zum ersten Bericht. Der Unterschied liegt darin, dass der zweite Bericht externe Links aufzeigt, die 404-Fehler auslösen. Externe Links sind in diesem Fall Links von anderen Websites, die auf Seiten eurer Website verweisen. Normalerweise habt ihr keine direkte Kontrolle über solche Links, also könnt ihr diese defekten Links nicht einfach reparieren, sobald ihr sie findet. Info: Auch hier gilt, wenn ihr diesen Report nicht manuell aufsetzen möchtet, scrollt einfach ein wenig nach unten und importiert ihn direkt aus der Google-Analytics-Lösungsgalerie.Wie ihr das Reporting für 404-Fehler aus externen Links selbst erstellt
Hier erfahrt ihr, wie ihr den Custom-Report selbst erstellt (ihr könnt euch zusätzlich am Screenshot unten orientieren).- Geht im Google-Analytics-Menü zum Punkt Anpassungen > Benutzerdefinierte Berichte und klickt auf +Neuer benutzerdefinierter Bericht..
- Wählt den Typ Tabellenliste aus..
- Wählt die Dimensionen Seite, Vorheriger Seitenpfad und Seitentitel aus..
- Wählt den Wert Einzelne Seitenaufrufe aus..
- Füge einen Filter hinzu, der den Wert (entrance) für die Dimension Vorheriger Seitenpfadausschließt. Dieser Filter sorgt dafür, dass nur 404-Errors, die durch den vorherigen Besuch einer Seite eurer Website ausgelöst wurden, angezeigt werden. So filtert ihr nach 404-Fehlern, die durch interne Links ausgelöst wurden.
- Fügt einen RegEx-Filter für den Seitentitel hinzu, der den Begriff beinhaltet, der dir beim Finden eurer 404-Fehlerseite hilft (Im Beispiel unten ist das „404“, ihr könnt aber auch andere Begriffe wie „Seite nicht gefunden“ nutzen. Das hängt vom Seitentitel eurer 404-Fehlerseite ab.)

- Seite: Die URL, die den Fehler verursacht hat.
- Vollständige Verweis-URL: Vollständige URL einer anderen Website, die auf die falsche URL linkt. Beachtet bitte, dass diese Info euch meistens nicht hilft, den tatsächlichen fehlerhaften Link zu finden. Sie beinhaltet auch Referrer wie Google, die Klicks durch Suchergebnisse aus Suchmaschinen enthalten. Hier werden Links häufig fehlerhaft übertragen. Sucht nach Referrern, die tatsächlich wie URLs von Seiten aussehen, die auf eure Website linken würden.
- Seitentitel: Titel eurer 404-Seite
- Einzelne Seitenaufrufe: Anzahl der Besuche, bei denen der Fehler aufgetreten ist.
Wie ihr den Bericht für 404-Fehler durch externe Links importiert
Wenn euch das individuelle Aufsetzen des Berichts zu aufwendig ist, könnt ihr ihn einfach importieren aus der Google-Analytics-Lösungsgalerie: 404 errors from external links by Eoghan HennWas ihr tun könnt, um durch externe Links ausgelöste 404-Fehler zu beheben
- Setzt eine 301-Weiterleitung auf eine passende Zielseite für jede URL in der ersten Spalte eures Berichts. Diese Weiterleitung ist wichtig, damit Nutzer oder Suchmaschinen-Bots, die dem fehlerhaften Link von der externen Seite zu eurer Website folgen, auf einer funktionierenden Seite landen – und nicht auf einer Fehler-Seite. Achtet darauf, dass der Inhalt der neuen Zielseite so passend wie möglich zum ursprünglichen Link ist.
- Prüft die zweite Spalte des Berichts auf fehlerhafte Links, die ihr sicher identifizieren könnt. In manchen Fällen ist es sinnvoll, mit dem Webmaster, der auf eure Website linkt, Kontakt aufzunehmen, damit er die fehlerhafte URL ändern kann.
Ihr habt noch Fragen oder Anmerkungen?
Wenn ihr noch Fragen oder Ideen zu diesem Artikel habt, hinterlasst uns gerne einen Kommentar. In der Regel reagieren wir auf alle Kommentare auf dieser Website innerhalb von wenigen Tagen.Zusammenfassung der 96 Kommentare
Top Insights from the Discussion
1. 404 Error Tracking: A Big Need
- Many readers thanked the author for demystifying how to track 404 errors using Google Analytics custom reports. Several commented on the lack of default reporting for 404s in GA—“Still amazes me that this isn’t a default report in GA?”
- A recurring issue was people missing out on data because their 404 pages didn’t have GA tracking installed:
“Your 404 page does not contain the Google Analytics tracking code, so it is not being tracked in GA currently.”
2. Dealing with 404 Errors: Redirects, Removals, and Indexing
- The importance of proper 301 redirects came up repeatedly, especially after site migrations or URL changes:
“You should set up 301 redirects from your old URLs to their new equivalents as soon as possible.”
- Readers were relieved to hear that 404 errors don’t directly hurt rankings but were encouraged to clean them up for a better user and crawler experience.
- Several readers faced persistent 404s from old or external links. The author advised a mix of redirecting, using removal tools, or investigating plugin issues (e.g., AddThis generating bad URLs).
3. Internal vs. External Broken Links
- Internal links hitting 404s require attention—often the best fix is to crawl the entire site (using tools like Screaming Frog), then manually repair or redirect as needed.
- External links leading to 404s will only show up in GA if someone actually lands on the error page—prompting some confusion when Search Console and GA data didn’t match.
4. Customization and Advanced Tracking
- Tracking were often customized using Google Tag Manager for things like:
- Monitoring which suggestion links are clicked on 404 pages (tracked as GA events).
- Sending custom elements/content to GA when there wasn’t a clear page title.
- Filtering for specific repeated text to identify 404 pages.
5. Interpreting and Troubleshooting GA Reports
- Frequent confusion arose around missing data or dimensions. Many questions were solved with quick checks—like making sure the 404 page had the right tracking code, or adjusting filters (“page title” or similar).
- Users moving between Blogger and WordPress, or using plugins, often created lots of broken links and needed advice tailored to their platform (plugins for redirects, editing templates for tracking code, etc.).
- Some users discovered that what looked like mysterious 404s were actually caused by bots, spam, or misconfigurations.
Most Common (and Interesting!) Questions
How do I handle 404s after a site migration?
“You should set up 301 redirects from your old URLs to their new equivalents… Even if it’s been a long time since migration, you can still set up these redirects.”
Why doesn’t my 404 report show any data?
“Your 404 page does not contain the Google Analytics tracking code… And even then, the report will only show URLs that have been accessed by users, so they won’t mirror what you see in the crawl error reports in GSC.”
How can I find out which links on my 404 page get clicked?
“Use Google Tag Manager to track the clicks on those links as events in Google Analytics. If you need any help with this, just let me know.”
Is it possible to track broken outbound (external) links with GTM?
“I cannot think of a way to track broken outbound links with GTM that really makes sense, as this would involve requesting the link target and checking its status code… It would make more sense to set up a scheduled crawl for your outbound links.”
Why do valid URLs sometimes show up in 404 reports?
“Sometimes URLs might give back a 404 error temporarily and then start working again… If you send more details, I can look into it.”
How can I force Google to drop a lingering 404 from its index?
“Go to Crawl > Fetch as Google… and request indexing for the old URL after it’s redirected. This will speed up removal from the index.”
Recurring Themes
- Redirects are your friend: When in doubt, redirect carefully—especially after migrations.
- Crawl and audit regularly: Don’t just rely on user-reported errors; use crawling tools and Search Console alongside GA.
- Setup matters: Custom reports in GA only work if your tracking and filters match your site’s real-world setup.
96 Antworten
Fantastischer Beitrag! Ich wünschte nur, du hättest mir von dem Link zur Lösungsgalerie erzählt, bevor ich es manuell gemacht habe ???? .
Hallo Harris! Es tut mir leid, du hast recht. Ich habe einen Hinweis über der Anleitung hinzugefügt, damit das niemandem mehr passiert ???? .
Hallo Harris,
Toller Artikel! Mir fällt auf, dass die gemeldeten 404-Fehler nicht absolut, sondern root-relativ sind. Wie kann ich den Bericht dazu bringen, die absoluten URLs anzuzeigen?
Danke,
Joe
Hallo Joe,
Die Berichte im GSC zeigen nur die URL-Pfade, aber wenn du sie herunterlädst, bekommst du die vollständigen URLs.
Ich hoffe, das hilft!
Ich danke dir. Dein maßgeschneiderter 404-Bericht war genau das, was ich brauchte.
Danke, Josh! Ich bin froh, dass du es hilfreich fandest.
Es erstaunt mich immer noch, dass dies kein Standardbericht in GA ist.
Hallo, Eoghn Henn
Ich habe einen Crawl-Fehler im Webmaster. Wenn ich die Seite öffne, ist es nicht meine Seite. Beispiel: myblog/2017/01/content-wrapper
Ich entfernte sie, indem ich die Url vom Webmaster entfernte. Nach ein paar Monaten wurde die Fehlerseite wieder angezeigt.
Deshalb habe ich eine Weiterleitung vom Blogger-Dashboard auf eine andere Seite eingerichtet.
Meine Frage ist, muss ich dieses Problem wieder entfernen oder ignorieren, weil ich bereits auf eine andere Seite umgeleitet habe.
Tut mir leid, wenn meine Sprache nicht gut ist.
Hallo Berbagi,
Vielen Dank für deinen Kommentar. Mach dir bitte keine Sorgen wegen deiner Sprache. Ich habe alles, was du geschrieben hast, sehr gut verstanden.
Du hast das Richtige getan, indem du die URL umgeleitet hast. Du kannst sie jetzt in deinen Fehlerberichten als behoben markieren und sie sollte nicht mehr auftauchen. Es ist nicht nötig, die URL über die Funktion "URL entfernen" zu entfernen, wenn eine Umleitung vorhanden ist. Du kannst den Prozess des Entfernens der URL aus dem Index jedoch wie folgt beschleunigen Gehe zu Crawl > Fetch as Google (in der Google Search Console) und rufe die alte URL ab (myblog/2017/01/content-wrapper, in deinem Beispiel). Der Status sollte als "Redirected" angezeigt werden und du kannst daneben auf "Request indexing" klicken (siehe Screenshot).
Auf diese Weise sollte die alte URL sehr schnell aus dem Index verschwinden.
Ich hoffe, das hilft Ihnen! Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
Hallo Eoghan,
vielen Dank für die schnelle Antwort auf meinen Kommentar. Ich habe deinen Vorschlag ausprobiert.
Hallo Eoghan,
Danke für diese Information. In meinem Fall scheint es jedoch anders zu sein. Die Search Console zeigt einen 404-Fehler auf Seiten an, von denen ich nicht weiß, dass sie verlassen wurden. Wie die URLs unten. Das bereitet mir Kopfschmerzen.
https://www.sample.com/%E5%A4%A7%E5%A5%96%E8%80%81%E8%99%8E%E6%9C%BA%E4%BF%A1%E8%AA%89%E5%A5%BD%E4%B8%8D%E5%A5%BD+Q82019309.com.com
%E5%A4%A7%E5%A5%96%E8%80%81%E8%99%8E%E6%9C%BA%E6%89%8B%E6%9C%BA%E7%89%88+Q82019309.com.com/
%E5%A4%A7%E5%A5%96%E5%A8%B1%E4%B9%90%E6%80%8E%E4%B9%88%E6%B3%A8%E5%86%8C+Q82019309.com.com/
%E5%A4%A7%E5%A5%96%E5%A8%B1%E4%B9%90TTG%E8%80%81%E8%99%8E%E6%9C%BA%E6%B3%A8%E5%86%8C+Q82019309.com.com/
404
%E5%A4%A7%E5%A5%96%E6%8D%95%E9%B1%BC%E5%BC%80%E6%88%B7%E9%80%81%E9%92%B1+Q82019309.com.com/
404
%E5%A4%A7%E5%A5%96%E5%A8%B1%E4%B9%90%E5%AE%98%E7%BD%91%E7%99%BB%E5%BD%95%E5%85%A5%E5%8F%A3+Q82019309.com.com/
404
%E5%A4%A7%E5%A5%96%E6%B3%A8%E5%86%8C%E5%B0%B1%E9%80%81%E9%92%B1+Q82019309.com.com/
404
%E5%A4%A7%E5%A5%96%E6%8D%95%E9%B1%BC%E8%B5%8C%E5%8D%9A%E7%BD%91%E7%AB%99+Q82019309.com.com/
404
Hallo Irvin,
Diese sehen wie prozentual verschlüsselte chinesische URLs aus. Wenn du mir sagst, um welche Website es sich handelt, kann ich sie mir genauer ansehen. Oft, aber nicht immer, gibt es eine einfache Erklärung dafür, warum der Google-Bot bestimmte URLs entdeckt.
Ich brauche auch dafür eine Lösung. GWT zeigt bei solchen Abfragen etwa 1K Ergebnisse an. Welche Lösung kannst du empfehlen?
Hallo Nancy,
Wenn du mir ein Beispiel schickst, schaue ich es mir gerne an.
Das ist genau das, wonach ich gesucht habe. Es gibt so viel in Google Analytics, dass man wissen muss, wie man die richtigen Elemente auswählt, um die gewünschten Informationen zu erhalten.
Vielen Dank, Eoghan Henn
ps. Ich frage mich, ob ich benutzerdefinierte Berichte für Server-Antwortzeiten und Seitenladezeiten verwenden kann (obwohl ich die Zahlen wie in Site Behaviour erhalte, aber etwas Detaillierteres zum Nachverfolgen und Beheben)
Hallo Anup,
Ich bin froh, dass du das nützlich fandest.
Natürlich kannst du benutzerdefinierte Berichte mit fast allen Metriken und Dimensionen erstellen, die in Google Analytics verfügbar sind. Ich empfehle dir, ein bisschen damit herumzuspielen, um etwas zu finden, das deinen Bedürfnissen entspricht. Was mir an der Option "Flache Tabelle" besonders gefällt, ist, dass du bis zu fünf Dimensionen kombinieren kannst! Das gibt uns eine Menge Spielraum für interessante Berichte.
Hallo Eoghan,
Wir haben gerade einige Änderungen an unserer Website-Struktur vorgenommen und dein Artikel war sehr hilfreich.
Ein Problem, das ich zu haben scheine, ist der Bericht über externe Links. Ich habe bekannte externe Links auf Websites gefunden, die kaputt sind, aber ich kann sie nicht im Bericht anzeigen lassen.
Ich habe deine Berichte importiert und der interne Bericht funktioniert gut, aber es scheint, dass ich eine andere Konfiguration brauche, damit der externe Bericht funktioniert.
Hast du eine Idee?
Danke
Michael
Hallo Michael,
Es freut mich zu hören, dass mein Artikel hilfreich war. Fehler von externen Links werden nur dann in Google Analytics angezeigt, wenn Nutzer tatsächlich auf die Links klicken und auf deiner Fehlerseite landen. Vielleicht haben die Links, auf die du dich beziehst, gar keinen Traffic erzeugt? Du kannst dies testen, indem du selbst auf die Links klickst und dich vergewisserst, dass du tatsächlich getrackt wirst (und nicht aufgrund eines internen Verkehrsfilters aus der Ansicht herausgefiltert wirst), indem du den Echtzeitbericht überprüfst. Deine eigenen Besuche sollten dann nach ein paar Stunden im Bericht über externe Links auftauchen.
Wenn das nicht funktioniert, sag mir bitte per E-Mail Bescheid, damit wir uns das gemeinsam anschauen können, um herauszufinden, was behoben werden muss.
Hallo Eoghan,
toller Text, ich habe ein Problem mit einem Kunden, der zu viele defekte Links hat. Wie kann ich dieses Problem schnell beheben? Er hat 4000 Seiten auf seiner Website. Ich habe 8 defekte Links auf einer Seite gefunden.
Vielen Dank im Voraus
Hallo Sasa,
Ich würde empfehlen, die gesamte Website mit einem Tool wie Screaming frog zu crawlen und alle Links zu URLs zu exportieren, die Fehler zurückgeben. Als schnelle Lösung kannst du 301-Weiterleitungen von den Fehler-URLs auf entsprechende funktionierende URLs einrichten, aber das sollte nur eine vorübergehende Lösung sein. Es ist nicht erstrebenswert, interne Links sehr lange weiterzuleiten. Im nächsten Schritt kommst du nicht darum herum, alle fehlerhaften Links, die du exportiert hast, zu überprüfen und sie Schritt für Schritt zu beheben.
Ich hoffe, das hilft Ihnen! Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
Hallo Sasa,
Du kannst Google Analytics wie in Eoghans Artikel beschrieben verwenden oder eine Liste der 404-Fehler aus der Google Search Console herunterladen (unter Crawl-Fehler).
Sobald du diese Liste hast, kannst du ein automatisches URL-Mapping-Tool wie https://getredirects.com (schamlose Werbung), um fehlerhafte URLs mit bestehenden Seiten auf deiner Website abzugleichen und 301-Weiterleitungen zu erstellen.
Ich hoffe, das hilft,
Damian
Hallo Damian,
Interessantes Werkzeug. Mach weiter so und wünsche dir alles Gute!
Danke, ich habe den Code getestet und er funktioniert gut. Ich dachte, es gäbe vielleicht eine bessere Möglichkeit, die AutoTrack-Plugins von GA zu verwenden, aber deine Methode liefert gute Ergebnisse.
Hallo David. Ich bin froh, dass es bei dir funktioniert hat. Und ja, es gibt wahrscheinlich viele andere (und bessere) Möglichkeiten, das zu tun.
Ich habe im offiziellen Google-Blog gelesen, dass 404-Fehler - oder sogar zu viele solcher Seiten - unserem Blog und seinen Seiten auf den Google-Ergebnisseiten nicht schaden werden.
Aber jetzt habe ich etwa 500 Seiten, die mit 404 not found gekennzeichnet sind, was meinem neuen Beitrag schadet, um gerankt zu werden.
Der Grund für dieses Problem ist, dass sich nach der Migration von Blogspot zu WordPress viele Permalink von Blogspot geändert haben, als sie in den Permalink von WordPress konvertiert wurden.
Hallo Aldo,
Du hast Recht, 404-Fehler schaden deinem Ranking normalerweise nicht direkt, aber du solltest sie trotzdem aus verschiedenen Gründen vermeiden und dich um sie kümmern (siehe Artikel und andere Kommentare).
Wenn sich deine URLs aufgrund einer Systemumstellung ändern, solltest du 301-Weiterleitungen von deinen alten URLs zu ihren neuen Entsprechungen einrichten. Auch wenn die Umstellung schon lange zurückliegt, kannst du diese Weiterleitungen einrichten.
Ich hoffe, das hilft Ihnen! Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
Hallo Herr
Ich habe Crawl-Fehler, weil ich letzten Monat den Namen geändert und 3 Urls und 1 Url entfernt habe.
Aber jetzt hat die Suchkonsole einen Fehler für die alte URL entdeckt und ich weiß nicht, wie ich ihn beheben kann.
Bitte schlagen Sie mir vor, was ich tun soll, um die Fehler zu beheben.
Bitte schicke mir deinen Rat.
Denn ich kann sie hier nicht finden.
Ich danke Ihnen.
Hallo Smita,
Für die URLs, die du geändert hast, solltest du 301-Weiterleitungen von den alten URLs zu ihren neuen Entsprechungen einrichten. Je nachdem, welches System du verwendest, findest du wahrscheinlich ein Plugin, mit dem du das ganz einfach erledigen kannst.
Für die URL, die du entfernt hast, kannst du prüfen, ob es ein passendes Ziel gibt (eine andere URL mit ähnlichem Inhalt), auf das du sie umleiten kannst.
Ich hoffe, das hilft!
Hallo Eoghan,
Dein Bericht scheint wirklich hilfreich zu sein.
Aber wenn ich denselben Bericht im GA-Dashboard erstelle, zeigt er nichts an. In der Suchkonsole kann ich jedoch 404 URLs sehen.
Bitte prüfe die Beispiel-URL: -entfernt-
Ich bitte dich, diesen Kommentar nicht mit der genannten URL zu veröffentlichen ???? .
Dankeschön
Anjali
Hallo Anjali,
Deine 404-Seite enthält keinen Google Analytics-Tracking-Code, daher wird sie derzeit nicht in GA getrackt. Du solltest sicherstellen, dass deine 404-Seiten in GA getrackt werden, damit der Bericht funktioniert. Und selbst dann zeigt der Bericht nur URLs an, auf die Nutzer zugegriffen haben. Sie spiegeln also nicht das wider, was du in den Crawl-Fehlerberichten in GSC siehst.
Wie gewünscht, habe ich die Beispiel-URL aus deinem Kommentar entfernt.
Ich hoffe, das hilft!
Hallo Eoghan,
Toller Artikel, klar und gut geschrieben! Danke, dass du ihn geteilt hast.
Ich habe eine etwas andere Frage. Unsere 404-Seite enthält vier interne Links, die dem Nutzer vorschlagen, wohin er als Nächstes auf unserer Website gehen soll.
Ich würde gerne sehen, welcher dieser Links die meisten Klicks bekommt. Ich würde nach dem vorherigen Seitenpfad auf diesen vier Seiten gehen, aber dafür müsste ich die 404 URL und nicht den Seitentitel verwenden.
Hast du irgendwelche Vorschläge, wie ich diese Daten erhalten/ die nächsten Seiten, die nach der 404 am häufigsten besucht werden, verfolgen kann?
Vielen Dank!
Alex
Hallo Alex,
Vielen Dank, ich bin froh, dass du den Artikel nützlich fandest.
Ich schlage vor, dass du den Google Tag Manager benutzt, um die Klicks auf diese Links als Ereignisse in Google Analytics zu verfolgen. Wenn du dabei Hilfe brauchst, melde dich einfach bei mir. Ich schicke dir dann gerne eine Anleitung.
Hallo Eoghan,
Dein Bericht ist sehr hilfreich.
Ich möchte die Anzahl der Klicks auf diese 404-Links verfolgen.
Bitte hilf mir.
Dankeschön!
Sneha
Hallo Sneha,
Beziehst du dich auf das gleiche Problem, das Alex oben erwähnt hat? Hast du eine 404-Seite mit Links zu anderen Website-Bereichen und möchtest du die Klicks auf diese Links verfolgen? Wenn ja, lass es mich bitte wissen und ich kann dir eine kurze Anleitung geben, wie du das mit dem Google Tag Manager machen kannst.
Hallo Eoghan,
Vielen Dank für deine Antwort.
Ja, ich habe das gleiche Problem. Bitte leite mich an.
Hallo Eoghn Henn,
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag.
Ich habe meine Website von Blogger auf WordPress umgestellt und achte seither ständig auf 404-Fehler. Ich sehe zwei Referrer wie Weborama Fetcher (weborama.com) und Addthis (mein Social Media Sharing Plugin) auf meiner 404-Seite.
Soll ich sie einfach gehen lassen oder umleiten? Sie tauchten erst auf, nachdem ich das AddThis Plugin für Social Sharing installiert hatte.
Hallo Sheennaz,
wäre es wahrscheinlich eine gute Idee, die Ursache für dieses Problem zu finden und zu beheben. Für mich hört es sich so an, als ob dein Addthis-Plugin URLs generiert, die es auf deiner Website nicht gibt und die Google dann zu crawlen versucht. Das ist wahrscheinlich etwas, das du in der Konfiguration des Plugins beheben kannst. Wenn du es einfach ignorierst oder nur Weiterleitungen einrichtest, wird dieser Fehler wahrscheinlich immer wieder auftauchen und du verschwendest die Ressourcen von Google, indem du sie nicht existierende URLs crawlen lässt.
Bitte sag mir Bescheid, wenn du Hilfe bei diesem Prozess brauchst.
Hallo Eoghan,
Danke für diesen wunderbaren Beitrag. Seit ein paar Tagen bekomme ich internationale Besucher aus vielen verschiedenen Ländern auf diese Seite https://ideasoncanvas.in/h/452665.html und es ist eine 404-Seite. Wie kann ich diese URL entfernen? Sie wird nur in Google Analytics angezeigt, aber nicht im Live-Traffic-Status meines Wordfence-Plugins im Dashboard.
Ich habe bereits alle 404-Seiten auf die Startseite umgeleitet, aber das funktioniert bei dieser URL nicht.
Hallo Sandip,
Das ist für mich von außen schwer zu analysieren, aber eine Sache, die mir sofort aufgefallen ist, ist, dass die von dir erwähnte URL (https://ideasoncanvas.in/h/452665.html) scheint keinen Google Analytics-Tracking-Code zu haben. Der Traffic, den du für diese Seite in Google Analytics siehst, könnte also darauf zurückzuführen sein, dass dein Google Analytics-Konto gespammt wurde. Mehr zu diesem Thema kannst du hier nachlesen: Spam-Traffic in Google Analytics verstehen und eliminieren.
Ich hoffe, das hilft dir, die richtige Richtung einzuschlagen. Wenn du noch weitere Fragen hast, lass es mich bitte einfach wissen.
Eoghan,
Danke für diesen tollen Artikel.
Eine Frage jedoch: Ich verwende hauptsächlich die IOS Google Analytics App und habe mehrere Standardberichte. Können die von dir vorgeschlagenen benutzerdefinierten Berichte auch in der IOS Google Analytics App erstellt werden?
Danke
Raul Gonzalez
Hallo Raul,
Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe die iOS-GA-App noch nie benutzt, aber ich benutze die Android-App sehr oft und leider ist mir keine Möglichkeit bekannt, diese Art von Bericht in der App zu reproduzieren. Da wir dafür mindestens drei Dimensionen kombinieren müssen, sind die Möglichkeiten, die ich in der App kenne, viel zu begrenzt.
Hallo,
Danke für dieses Tutorial!
Leider habe ich den **Vorherigen Seitenpfad** nicht in meinem Dashboard. Hat sich der Name geändert?
Hallo Romain,
Danke für deinen Kommentar. Nein, der Name der Dimension ist immer noch derselbe. Hast du dir die Dimension an genau der Stelle angesehen, die im Artikel oben beschrieben ist? Manchmal sind bestimmte Kombinationen von Dimensionen und Metriken nicht möglich, sodass nicht alle Dimensionen überall im GA-Konto angezeigt werden.
Eine andere Möglichkeit, die mir einfällt, ist, dass die Dimension vielleicht einen anderen Namen hat, wenn du GA in einer anderen Sprache verwendest.
Ich hoffe, das hilft dir erst einmal! Bitte lass mich wissen, wenn du weitere Fragen hast.
Gibt es eine Möglichkeit, den eindeutigen Regex-Inhalt die gesamte Seite durchsuchen zu lassen, anstatt nur die Kopfzeile? Danke für den benutzerdefinierten Bericht!
Hallo Calvin!
Vielen Dank für deine interessante Frage. Der Inhalt einer Seite wird normalerweise nicht in Google Analytics erfasst. Mit einer Standardkonfiguration könntest du den Seiteninhalt also nicht durchsuchen. Du kannst dein Tracking-Setup so konfigurieren, dass es bestimmte Elemente in benutzerdefinierten Dimensionen in Google Analytics verfolgt. Das ist nicht sehr schwierig, wenn du den Google Tag Manager verwendest.
Ich nehme an, du stellst diese Frage, weil du an einem Fall arbeitest, bei dem du anhand des Seitentitels keine 404-Seite identifizieren kannst? Bitte lass mich wissen, wenn du weitere Fragen dazu hast. Ich helfe dir gerne weiter.
Vielen Dank für diese Informationen. Ich habe meinen benutzerdefinierten Bericht eingerichtet, um meine 404-Fehler zu überwachen.
Ich habe eine Frage zu 404-Fehlern, für die ich immer noch keine Hilfe finden kann.
Wenn ich mir in meinem GA die Top-Landingpages ansehe, wird die erste Seite als / aufgelistet. Wenn ich darauf klicke, wird eine 404-Fehlerseite angezeigt - es ist meine URL, aber statt .com ist es .com//.
Jede Idee, wie man das Problem beheben und verstehen kann, was passiert ist, wäre mir sehr willkommen.
-Sirita
Hallo Sirita,
Vielen Dank für deine interessante Frage. Das Problem, das du beschreibst, könnte mit der Einstellung "URL der Website" in deinen Ansichtseinstellungen zusammenhängen.
Du kannst in den Google Analytics-Administrationsbereich > Ansichtseinstellungen gehen und den Schrägstrich von der Domain im Feld "Website-URL" entfernen.
Wenn die Domain in diesem Feld mit einem Schrägstrich endet, fügt Google einen zusätzlichen Schrägstrich in die Links von den Berichten zu deinen Seiten ein.
Bitte lass mich wissen, ob das dein Problem gelöst hat.
Das war genau das Richtige! Vielen, vielen Dank!!!
Hi Eoghan - Danke für den ausführlichen Bericht! Hast du gesehen, dass die URLs unter Seite angezeigt werden, obwohl es sich um eine vollkommen gültige URL handelt? Das passiert bei mir im Bericht 404 Fehler von externen Links mit einigen der Seiteneinträge. Was denkst du, könnte die Ursache dafür sein?
Hallo Christina,
Die einzige Erklärung, die mir im Moment einfällt, wäre, dass URLs manchmal vorübergehend einen 404-Fehler zurückgeben und dann wieder funktionieren. Wenn du mir mehr Details per E-Mail schickst, schaue ich mir deinen Fall gerne an.
Zusätzlich zu meiner vorherigen Frage zu den gültigen URLs, die im benutzerdefinierten Bericht für externe 404-Fehler angezeigt werden, stelle ich fest, dass in der Spalte "Vollständiger Referrer" nur der Domainname des Referrers angezeigt wird, z. B. google oder bing. Wenn ich jedoch die Dimension "Full Referrer" im Standardbericht "Referrers" verwende, werden für die meisten meiner Google-Besucher die vollständigen URLs angezeigt, z. B. google.com/ads/slp. Ist dir das auch schon passiert?
Danke!
Hallo Christina,
Für jede Sitzung sollte die Dimension "Full Referrer" in benutzerdefinierten und Standardberichten denselben Wert anzeigen. Die Dimension enthält den Wert, der tatsächlich im Referrer an den Browser übergeben wird. Google zum Beispiel übergibt nur "Google" für die organische Suche. Ich weiß nicht, wofür der Referrer "google.com/ads/slp" steht, aber es handelt sich um eine andere Art von Traffic von Google, die nicht zur "normalen" organischen Suche gehört. Wenn du in einem benutzerdefinierten Bericht und deinen Standardberichten sehr unterschiedliche Werte siehst, liegt das daran, dass du verschiedene Sitzungen betrachtest (gefiltert nach bestimmten Kriterien im benutzerdefinierten Bericht / alle Sitzungen in den Standardberichten).
Ich hoffe, das hilft dir erst einmal! Bitte lass mich wissen, wenn du weitere Fragen hast.
Hallo!
Vielen Dank für dieses sehr gute Tutorial! Ist es möglich, defekte ausgehende Links mit GTM und einem eigenen Skript zu verfolgen? Für Affiliate-Links zum Beispiel :).
Hallo Olwenn,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich sinnvoll ist, defekte ausgehende Links mit GTM zu verfolgen, denn dazu müsste das Linkziel (das sich auf einer anderen Domain befindet) angefragt und sein Statuscode überprüft werden, und das würde wahrscheinlich nur ausgelöst werden, wenn ein Nutzer auf den Link klickt.
Es wäre wahrscheinlich viel sinnvoller, einen regelmäßigen, geplanten Crawl einzurichten (z.B. einmal pro Woche), der alle externen Linkziele überprüft und defekte Links meldet. Das kannst du wahrscheinlich mit den meisten Crawling-Tools machen (mit searchVIU kannst du es auf jeden Fall).
Ich hoffe, das hilft!
Hallo, ich habe die benutzerdefinierten 404-Berichte in meinem GA-Konto eingerichtet, aber mir ist aufgefallen, dass einige der Links, die als 404-Links angezeigt werden, Links sind, die ich als Weiterleitung eingerichtet habe. Sie werden weitergeleitet, wenn ich auf sie klicke, aber warum erscheinen sie trotzdem im Bericht?
Hallo Tina,
Vielen Dank für deine Frage. Wenn du mir noch ein paar Details schickst, schaue ich mir das gerne genauer an.
Mit freundlichen Grüßen,
Eoghan
Hallo Eoghan!
Danke für diesen tollen Beitrag. Ich habe gerade die 2 x 404 Berichte implementiert. GA zeigt keine 404er an. Liegt das daran, dass ich die Berichte gerade erst erstellt habe - muss ich warten, bis die Daten durchgefiltert sind? Oder bedeutet das, dass wir 0 404er haben?
Thanks again 🙂
Hallo Caroline,
Vielen Dank für deinen Kommentar. Du brauchst nicht zu warten, bis die Daten gefiltert sind - die Berichte sollten sofort funktionieren. Wenn keine 404er angezeigt werden, könnte es entweder sein, dass du wirklich keine hast (was ziemlich unwahrscheinlich ist) oder dass die 404er-Seite auf deiner Website nicht so eingerichtet ist, wie am Anfang des Artikels beschrieben. Wenn du magst, kannst du mir die URL deiner Website schicken und ich schaue sie mir an.
Mit freundlichen Grüßen,
Eoghan
Hallo Freund,
Ich habe eine Website - http://tirupatibalajidarshanonlinebooking.com/chennai-to-srikalahasti-car-package.html
Wenn ich das Stichwort chennai to srikalahasti car package in Google Chrome eingebe. Diese Seite ist auf Platz 8 der ersten Seite.
Chennai nach srikalahasti Auto-Paket - sri ponniamman cabs
http://tirupatibalajidarshanonlinebooking.com/chennai-to-srikalahasti-car-package.html
Wenn ich auf den Link klicke, erhalte ich die Fehlermeldung 404 not found error was encountered while trying to use an error document to handle the request
Wenn ich den Link auf dem Laptop oder Tablet eingebe, wird die Website ohne Fehler angezeigt. Wenn ich ihn auf dem Handy öffne, bekomme ich einen Fehler.
Wie kann ich .... lösen? Gib mir die Lösung...
Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe mir dein Problem angesehen, aber leider habe ich keine Lösung gefunden. Folgendes habe ich herausgefunden:
In der mobilen Version von Google wird die URL, die in den Suchergebnissen angezeigt wird, anstelle von http://tirupatibalajidarshanonlinebooking.com/chennai-to-srikalahasti-car-package.html ist http://tirupatibalajidarshanonlinebooking.com/PLRmZ/UZoOZ/XgcjZ/RilOZ/TaSUZ/STWcZ/WknoZ/UclfZ/WiTiZ/TameZ/NNlPZ/TjPaZ/WWlZZ/QkaRZ/LhcmZ/chennai-to-srikalahasti-car-package.html (was eine 404 zurückgibt). Hast du eine Ahnung, woher die Verzeichnisse "/PLRmZ/UZoOZ/XgcjZ/RilOZ/TaSUZ/STWcZ/WknoZ/UclfZ/WiTiZ/TameZ/NNlPZ/TjPaZ/WWlZZ/QkaRZ/LhcmZ/" stammen und warum Google diese URL anscheinend indexiert hat? Vielleicht kannst du diese URL mit dem URL-Inspektionstool in der neuen Google Search Console überprüfen, um zu sehen, ob du mehr Informationen darüber findest. Auf jeden Fall sieht das nach einem sehr ungewöhnlichen Problem aus.
Unabhängig von deinem Problem ist mir aufgefallen, dass die Seite http://tirupatibalajidarshanonlinebooking.com/chennai-to-srikalahasti-car-package.html hat einen kanonischen Tag, der auf die Startseite verweist, den du wahrscheinlich entfernen oder durch einen selbstreferenzierenden kanonischen Tag ersetzen solltest.
Ich hoffe, das hilft Ihnen! Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
Hallo Eoghan,
Vielen Dank für diesen äußerst informativen Beitrag. Ich habe die Anweisungen befolgt und einen benutzerdefinierten Bericht in G. Analytics erstellt. Aber ich verstehe, dass dies nur die Informationen über defekte Links in Zukunft auffüllt - richtig?
Kannst du bitte den Abschnitt erläutern, in dem es darum geht, die 301-Weiterleitungen von den defekten 404-Urln zu den aktuellen Urln manuell zu erstellen? Dieser Teil war in deinem Beitrag nicht so klar. Vielen Dank im Voraus!
Vielen Dank für deine Fragen. Die benutzerdefinierten Berichte sollten auch vergangene Daten anzeigen. Wenn sie noch keine 404-Fehler anzeigen, kann das entweder bedeuten, dass du keine hast (was sehr unwahrscheinlich ist) oder dass die Berichtseinstellungen noch angepasst werden müssen. Hast du überprüft, ob deine 404-Seite genau so eingerichtet ist, wie am Anfang des Beitrags beschrieben? Möglicherweise musst du auch den Filterwert "Seitentitel" ändern, wenn deine 404-Seite nicht den Begriff "404" enthält, sondern nur etwas wie "Seite nicht gefunden".
Du hast Recht, ich gehe in dem Beitrag nicht sehr detailliert auf die Einrichtung von Weiterleitungen ein. Wenn du in den Berichten eine URL findest, die einen 404-Fehler zurückgibt, solltest du eine passende URL finden, die tatsächlich funktioniert, und eine 301-Weiterleitung einrichten, die von der defekten URL auf die funktionierende URL zeigt. "Passend" bedeutet hier, dass der Inhalt des Weiterleitungsziels dem Inhalt der alten, fehlerhaften URL ähnlich ist. In manchen Fällen weißt du vielleicht, welche Inhalte früher unter der defekten URL verfügbar waren, oder du musst raten. In anderen Fällen kann es sein, dass die kaputte URL nie einen Inhalt hatte, aber du kannst sagen, wohin sie führen soll.
Beispiel: Die URL https://www.searchviu.com/en/404s-google-analytics/ gibt auf dieser Website einen 404-Fehler zurück, aber ich würde sie per 301-Weiterleitung auf https://www.searchviu.com/en/404-errors-google-analytics/weil ich davon ausgehe, dass dies die richtige Version der fehlerhaften URL ist.
Die Art und Weise, wie du Weiterleitungen einrichtest, hängt von dem System ab, das du verwendest. In WordPress findest du wahrscheinlich ein Plugin, das dir dabei helfen kann. Auf manchen Servern kannst du eine .htaccess-Datei verwenden, um Weiterleitungen einzurichten, und so weiter. Du musst einen Weg finden, der für dich funktioniert.
Ich hoffe, das hilft für den Moment. Bitte lass mich wissen, wenn du weitere Fragen hast.
Hallo Eoghan,
Ich hoffe, es geht dir gut! Ich gehe gerade die 404er durch, die in GA für interne Links erschienen sind. Es sind insgesamt 59. Ich kann jedoch keinen der kaputten Links im Inhalt finden (auch nicht, wenn ich den Quellcode ansehe). Könnte es sich um sehr alte defekte Links oder etwas Ähnliches handeln?
Hmmmm!
Danke,
Caroline
Hallo Caroline,
Die fehlerhaften URLs, die in deinem Bericht auftauchen, wurden von einem Nutzer (oder einem Bot, der den GA-Tracking-Code ausgeführt hat) in dem Zeitraum aufgerufen, den du für den Bericht ausgewählt hast. Wenn du magst, kannst du mir einen Screenshot oder einen Export per E-Mail schicken und ich schaue nach, ob ich eine Erklärung dafür finden kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Eoghan
Toller Beitrag! Danke ?
Hallo Eoghan
Ich habe Ihre hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgt, aber mein GA-Reporting hat keine Option in den Filtereinstellungen, um Variablen auszuschließen oder einzuschließen, sondern nur "+Filter hinzufügen".
Ich bin mir nicht sicher, was das bedeutet, außer dass es offensichtlich keine 404-Fehlerlinks anzeigt - oder was der Bericht tatsächlich anzeigt!
Hat GA seine Optionen geändert oder benutze ich eine veraltete Version?
Hallo Ginny,
Vielen Dank für deinen Kommentar. Mir sind keine aktuellen Änderungen in diesem Bereich von Google Analytics bekannt und ich glaube, die Screenshots und Anweisungen oben sind immer noch aktuell. Es ist auch nicht möglich, dass du eine veraltete Version verwendest. Vielleicht hast du nach dem Klick auf "+Filter hinzufügen" einfach nicht die richtigen Abmessungen gefunden.
Wenn du möchtest, helfe ich dir gerne dabei, das richtig einzurichten.
Hallo Ginny,
die Option zum Ein- und Ausschließen von Variablen erscheint, nachdem du auf "Filter hinzufügen" geklickt hast.
Meine Antwort kommt ein bisschen spät, hoffentlich hast du die Lösung schon gefunden ???? .
Schöner Blog. Sehr hilfreich Eoghan Henn.
Ich habe eine Frage. Kannst du sie bitte lösen? Google bewertet die Urls meiner alten Website und die Urls der neuen Website wurden geändert. Deshalb zeigen die alten Urls 404 nicht gefundene Seiten an. Wie kann ich das Problem beheben?
Hallo Jack,
In diesem Fall solltest du so schnell wie möglich 301-Weiterleitungen von deinen alten URLs zu ihren neuen Entsprechungen einrichten. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du hier: https://www.searchviu.com/en/website-relaunch-seo-checklist/#each-old-url-redirects
Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
Das hier ist ein echter Knaller und ehrlich gesagt habe ich die Nase voll davon. Ich bin ein Künstler auf einer Website namens https://www.redbubble.com Ich bin seit 6 Jahren dabei und vor 4 Jahren haben sie alle ihre Künstler aufgefordert, Google Analytics zu benutzen, um ihren Traffic zu verfolgen. Ich habe das 31/2 Jahre lang erfolgreich gemacht, aber im Januar dieses Jahres begann etwas Seltsames zu passieren. Wenn ich auf das kleine Doppelkästchen neben der Seite klickte, auf der jemand gelandet war, konnte ich auf das kleine Doppelkästchen klicken und die Seite öffnen, die der Kunde gerade ansah. Im Januar ist dann etwas passiert. Jedes Mal, wenn ich auf das kleine Doppelkästchen klickte, erschien eine 404-Fehlermeldung von redbubble, statt einer Seite.
besucht, sind ALLE 404-Fehler. Ich weiß, dass die Leute die Seiten sehen, denn ich bekomme immer noch jeden Tag Verkäufe. Aber das macht mir Kopfzerbrechen. Gibt es etwas, das ich in Google Analytics ändern kann? Ist es ein Redbubble-Problem oder eine Kombination aus beidem? Seit 3 Monaten schreibe ich Redbubble hin und her. Ich habe detaillierte Berichte verschickt. Stunden damit verbracht, E-Mails zu schreiben. Und jedes Mal, wenn Redbubble mir eine "Lösung" anbietet, tut sich nichts.
Hast du schon einmal von so etwas gehört? Es macht mich wahnsinnig, weil es so zeitraubend ist, aus einem Link, der 100 oder mehr Zeichen lang ist, zu entziffern, was man sich angesehen hat. Ganz zu schweigen davon, wenn Leute aus nicht englischsprachigen Ländern etwas ansehen und ich den fremdsprachigen Link bekomme. Dann habe ich keine Ahnung, was sie sich angeschaut haben. Redbubble tut so, als ob es keine Rolle spielt, aber für mich spielt es eine Rolle. Es bestimmt so viele Dinge, wie z.B. welche Farben im Trend liegen, ob eines meiner Kissen/T-Shirts/Leinwand aus irgendeinem Grund viral geworden ist und ich dann herausfinden muss, warum. Aber wenn ich nicht weiß, woran es liegt, kann ich auch nichts tun. Ich bin verzweifelt, wenn mir jemand erklären kann, was es sein könnte.
Zur Erinnerung: Bis Januar dieses Jahres hat Google Analytics bei redbubble perfekt für mich funktioniert. Alle meine anderen Shops, ob meine Websites oder die von Drittanbietern, funktionieren einwandfrei, wenn ich auf das kleine Doppelquadrat neben dem Link klicke. Aber bei Redbubbles funktioniert das nicht.
Hallo Jane,
Das klingt ziemlich chaotisch. Ich schaue mir das gerne an, wenn du mir mehr Infos (URLs, Screenshots usw.) per E-Mail schickst.
Mit freundlichen Grüßen,
Eoghan
Hallo Eoghan,
Danke für diesen Artikel - er ist eine sehr benutzerfreundliche Einführung in die etwas komplizierte Welt von GA.
Ich wollte deine Schritte zur Identifizierung von "404-Fehlern aus internen Links" befolgen. Mein spezielles Problem ist jedoch, dass ich mit einer 404-Seite feststecke, die eine Seite mit einem leeren
Gibt es also eine Filterregel, mit der ich einen sich wiederholenden Text festlegen kann, der nur auf den 404-Meldungsseiten erscheint, anstatt den Seitentitel "Filter einschließen" hinzuzufügen?
Der folgende String erscheint zum Beispiel nur auf allen meinen 404-Seiten:
Du versuchst, auf eine Seite zuzugreifen, die nicht mehr existiert.”
Wir sind für jede Hilfe dankbar!
Darragh.
Hallo Darragh,
Ja, das kannst du tun, aber du musst zuerst ein Tracking einrichten, das diese Informationen von deinen Seiten extrahiert und an Google Analytics sendet. Wenn du den Google Tag Manager verwendest, sollte das relativ einfach zu bewerkstelligen sein. Andererseits ist es vielleicht weniger aufwändig, einen Titel-Tag zu deiner 404-Seite hinzuzufügen. Welche Art von Einrichtung verwendest du? Ich schaue mir das gerne an und versuche zu helfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Eoghan
Hallo und danke für die hilfreichen Anweisungen.
Ich hoffe, ihr habt nichts dagegen, wenn ich diese Frage poste, die ein wenig damit zusammenhängt und mich bei der Suche nach Antworten auf diesen Artikel gebracht hat. Vor 3 Wochen haben wir unsere Website aktualisiert und sind auf einen neuen Server umgezogen. Dieselbe Domain, aber neue URLs für ca. 260 Beiträge und Seiten (mit 301er Umleitungen). In GA steht, dass der Traffic (vor allem in der organischen Suche) um 65% gesunken ist, aber wenn man sich die Search Console anschaut, sieht man einen leichten Rückgang des Traffics, der aber nicht annähernd so groß ist. Es sieht so aus, als ob die Exposition und die Klicks bei Google ziemlich gleich sind, aber entweder a) kommt der Traffic nicht auf die eigentliche Website oder b) wird der Traffic von GA nicht richtig verfolgt.
Ich weiß, dass die 301er nicht als organischer Suchverkehr in GA registriert werden, aber dieser Verkehr sollte doch irgendwo anders auftauchen, oder? Nicht einfach verschwinden...
Als ich anfing, dies zu untersuchen, stellte ich innerhalb von 2-3 Tagen fest, dass einige der 301-Weiterleitungen nicht funktionierten. Ich habe das behoben, aber es hat sich nichts geändert.
Dann habe ich nachgesehen, ob die Leute auf 404-Seiten gelandet sind (so bin ich zu deinem Artikel gekommen), aber auch das scheint nicht der Fall zu sein.
Wir wissen, dass es noch ein paar Probleme gibt:
- Viele interne Links in alten Blogbeiträgen zeigen immer noch auf die alten URLs. Aber die 301er funktionieren für diese und wir werden uns langsam daran machen, alle zu ändern (wir arbeiten zu zweit an dieser Website, keiner von uns in Vollzeit...).
- Die Search Console zeigt immer noch die alten URLs an, nicht die neuen. Und das, obwohl ich die neue Sitemap eingeschickt habe usw.
Habt ihr ähnliche Probleme oder Erfahrungen? Wenn du Zeit hast, würde ich mich sehr über einen Einblick freuen!
Hallo Eva,
Vielen Dank für deine interessanten Fragen.
Zunächst einmal sollte organischer Traffic normalerweise von Google Analytics als solcher erkannt werden, auch wenn er über 301-Weiterleitungen kommt. Solange du deine 301-Weiterleitungen nicht auf eine sehr ungewöhnliche Weise konfiguriert hast, werden sie den Referrer weitergeben, den GA dann verwendet, um die Traffic-Quelle zu erkennen.
Hast du auf Seitenebene (im Landing Pages Bericht) überprüft, welche Seiten organischen Traffic verloren haben? Das könnte helfen, das Problem zu identifizieren, wenn es ein technisches ist, z.B. wenn der GA-Tracking-Code auf bestimmten Seiten fehlt.
Es ist schwierig für mich, weitere Vermutungen anzustellen, ohne die Daten zu sehen. Wenn du möchtest, kannst du mir weitere Informationen per E-Mail schicken und ich schaue sie mir gerne an.
Mit freundlichen Grüßen,
Eoghan
Danke für den Beitrag, er war sehr hilfreich. Ich freue mich darauf, diese Berichte zu nutzen. Ich habe immer noch Probleme, die Antwort auf mein 404-Problem zu finden. Ich habe im August eine neue Website gestartet und seitdem treten immer wieder 404-Fehler auf. Ich dachte, die Zahl würde mit der Zeit zurückgehen, aber sie scheint zu steigen. Wenn ich mir in GA den Monat November ansehe (Verhalten > Übersicht > Seite), wird als vierte Seite /page-not-found angezeigt. 8.674 Seitenaufrufe 3.29%, das erscheint mir enorm. 7.292 zeigen die /page-not-found/ als Landing Page (zweithöchste Landing Page-ersthöchste existierende Seite). Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, woher diese "page-not-founds" kommen?
Hallo Walker,
Das hört sich für mich so an, als ob deine 404-Seite nicht richtig eingerichtet ist. Wenn eine URL angefordert wird, die es auf deiner Domain nicht gibt, leitet sie wahrscheinlich zu /page-not-found oder /page-not-found/ weiter, anstatt selbst einen 404-Fehler zu melden. Am Anfang dieses Beitrags findest du eine kurze Zusammenfassung, wie du das einrichten solltest. Bevor du in Google Analytics wirklich analysieren kannst, welche URLs diese Fehler verursachen, ist es wichtig, dass die 404-Seite richtig eingerichtet ist.
Ich hoffe, das hilft Ihnen. Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
Hallo! Wir haben unsere Website vor einem Monat aktualisiert und alle Weiterleitungen zur neuen Domain haben funktioniert. GA zeigt eine /404.html?page=/ZW1haWwtZG&from= als eine unserer meistbesuchten Seiten an und ich kann beim besten Willen nicht herausfinden, welche Seite das ist! Ich habe das Verhalten verfolgt und es ist eine direkte Suche von unserer Startseite zur 404 über Chrome. Ich habe alle Links getestet und sie funktionieren. Ich habe einen Link-Checker laufen lassen und alles ist in Ordnung. Ich habe den benutzerdefinierten Bericht befolgt und immer noch nichts gefunden. Wie zum Teufel kann ich herausfinden, was diese Seite ist?! Wir haben Google um einen erneuten Crawl gebeten, weil wir dachten, dass es wegen der Umstellung einfach Zeit braucht, aber nichts passiert. Habt ihr einen Rat?
Hallo Megan,
Das könnte daran liegen, dass eine URL die Nutzer auf die seltsame Seite umleitet, die getrackt wird. Wenn du mir eine E-Mail mit der URL der Website schickst, um die es geht, kann ich mir das genauer ansehen, um zu sehen, ob ich etwas finde.
Ich habe einen benutzerdefinierten Bericht erstellt, aber es gibt keine Daten. Ich weiß, dass ich einige schlechte Links hatte, weil ich sie selbst gefunden habe. Was könnte das bedeuten?
Hallo Diane,
Wenn dein Bericht keine Daten enthält, kann das daran liegen, dass deine 404-Seiten nicht so getrackt werden, wie am Anfang des Artikels beschrieben, oder dass du den Filter "Seitentitel" an die Titel deiner 404-Seiten anpassen musst.
Wenn du keine Lösung findest, kannst du mir gerne weitere Informationen schicken, damit ich mir die Sache ansehen kann.
Hallo Eoghan,
vielen Dank für diesen Beitrag. Ich bin ziemlich neu auf diesem Gebiet, daher bin ich für jede Hilfe dankbar, die ich bekommen kann.
Ich habe die von dir beschriebenen Berichte gemacht und bei den externen 404 Links sind/waren alle Verweise (direkt). Gibt es etwas, was ich dagegen tun kann?
Es ist anzunehmen, dass ich einige davon verursacht habe, weil ich ein bisschen umstrukturiert und dann getestet habe, aber vielleicht wäre es für die Zukunft hilfreich zu wissen.
Hallo Simona,
Vielen Dank für deinen Kommentar. Die Quelle ist nicht nur "direkt" für tatsächliche direkte Besuche (über die Navigationsleiste des Browsers), sondern auch, wenn Google Analytics die Quelle aus technischen Gründen nicht erkennen kann. Das kann z. B. bei Links in Newslettern passieren, die keine UTM-Parameter verwenden. Wenn du die Quelle einer extern verlinkten 404-URL nicht erkennen kannst, kannst du trotzdem eine 301-Weiterleitung zu einem passenden Ziel einrichten. Du kannst auch daran arbeiten, deine Traffic-Quellen besser zu verfolgen, um weniger Besuche, die nicht wirklich direkt sind, als solche zu erkennen. Dieser Artikel könnte dir dabei helfen: https://www.more-fire.com/blog/kostenloses-spreadsheet-fuer-bessere-daten-google-analytics/
Bitte lassen Sie mich einfach wissen, wenn Sie weitere Fragen haben!
Ich nehme an, dass es keine Möglichkeit gibt, zu bestätigen, dass ein Nutzer tatsächlich auf einen Link auf der Seite geklickt hat?
Ich schaue mir gerade meinen Bericht an, und es sieht so aus, als ob viele davon von Benutzern stammen, die die URL manuell manipulieren, da die Links nicht auf der Website stehen würden
Hier sind zwei Beispiele, die ich gefunden habe;
/admin
/Kontakt-uns-Telefonnummer
Hallo Neil,
Danke für deine interessante Frage. Du hast Recht, ohne zusätzliche Tracking-Funktionen kannst du nicht feststellen, ob ein Nutzer tatsächlich auf einen Link zu einer 404-Seite geklickt hat oder nicht. Bei deinem ersten Beispiel könnte es sich tatsächlich um jemanden (oder eher um einen Bot?) handeln, der versucht, die Anmeldeseite für dein Backend zu finden. Das zweite Beispiel sieht für mich nach einem fehlerhaften Link aus, wobei "Telefonnummer" der Ankertext ist, der aufgrund eines fehlerhaften Codes in der URL gelandet ist. Ein Crawl der Website mit einem Tool wie Screaming Frog kann helfen, fehlerhafte interne Links zu finden.
Ich hoffe, das hilft Ihnen! Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
Dankeschön
Wie bringe ich den Bericht dazu, die absoluten URLs anzuzeigen?
Beziehst du dich auf die URLs auf deiner eigenen Website? Die Dimension "Seite" enthält nur den URL-Pfad, aber du könntest die Dimension "Hostname" hinzufügen, um die Domain daneben zu sehen. Bitte lass mich wissen, ob dies deine Frage beantwortet.
Hallo Eoghan,
Dieser Artikel hilft mir wirklich sehr dabei, meinen 404-Seiten-Fehler zu beheben, dank dieses Artikels.
Danke, Suraj!
Danke für die tollen Informationen! Das Seltsame ist, dass die 404-Liste im GA-Bericht etwas anders aussieht als die Daten unseres Redirection-Plugins. Ich denke, wir müssen das noch genauer untersuchen.
Hallo Loma,
Vielen Dank für deinen Kommentar. Dein Umleitungs-Plugin bezieht die Daten wahrscheinlich aus einer anderen Quelle (Crawls? Logdateien?), daher sollten wir Unterschiede erwarten. Bitte lass mich wissen, wenn du weitere Fragen hast.
Dieser Artikel war unglaublich hilfreich bei einem Problem, das ich zu lösen versucht habe!!
Vielen Dank für die leicht verständliche Anleitung!
Das ist großartig! Deine Anweisungen zum Erfassen fehlerhafter eingehender Links (externe 404er) und der sehr hilfreiche Screenshot haben perfekt funktioniert! (Der Schnappschuss hat mir sehr geholfen, weil ich beim letzten Schritt, bei dem du die Regex für den Seitentitel hinzufügst, nicht mehr weiter wusste).
Bei der Art und Weise, wie Google Analytics und die Search Console ständig ändert, bin ich schockiert, dass dieser Beitrag schon 2 Jahre alt ist und immer noch funktioniert.
Hurra! Ich danke dir so sehr!
Danke Eoghan, das ist ein wirklich hilfreicher Leitfaden.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welche URLs ein Nutzer manuell eingegeben hat, die zu einer 404-Seite führen würden?
Zum Wohl,
Matt
Wie kann ich einen ähnlichen Bericht mit Google Analytics G4 einrichten? Ich weiß nicht, wie ich in G4 einen benutzerdefinierten Bericht für nicht gefundene Seiten (intern und extern) erstellen kann.